Deutschland will die Energiewende stemmen mit einer Generation, die ihre Physikprüfung im Abitur abwählen durfte.
Nun gehen die Energiekosten durch die Decke und es stellt sich heraus, dass das Konzept für diese Wende nicht zu Ende gedacht ist.
Here you can publish your contribution. Sending it to admin@mugglebibliothek.de
Deutschland will die Energiewende stemmen mit einer Generation, die ihre Physikprüfung im Abitur abwählen durfte.
Nun gehen die Energiekosten durch die Decke und es stellt sich heraus, dass das Konzept für diese Wende nicht zu Ende gedacht ist.
Unser Kosmos besteht aus ganz gewöhnlicher Materie von chemischen Elementen des Periodensystems, die wiederum aus positiven und negativen Elementarteilchen bestehen. Diese generieren alle Eigenschaften und Kräfte innerhalb der Materie. Die im Atom gebundenen elektrischen Kräfte erzeugen die Gravitationskraft. Auf der Oberfläche von festen Körpern bis hinunter zu Staubkörnern können freie elektrische Ladungen haften. Diese Oberflächenladungen reichen aus, um Galaxien ähnlich wie Festkörper rotieren zu lassen. Lesen Sie dazu: Zu Einsteins Elektrodynamik bewegter Körper.
Am 6. und 7. Juli fand an der Universität in Bath UK eine Konferenz zum Thema „Die dynamische Erde“ statt.
Die ‚ Dynamische Erde‘ erforschte die elektrodynamischen Kräfte, die das Verhalten und die Regulierung geodynamischer Prozesse innerhalb und außerhalb der Erde beeinflussen und formen können. Es war ein Gremium internationaler Wissenschaftler von Universitäten und akademischen Institutionen eingeladen, um Themen wie Gravitation anzusprechen. Magnetfeldumkehrungen; Erdströme; die elektrodynamische Natur des Wassers; Massenfelder; die submikroskopische Struktur des Raumes und der Atome; das Erfahrungsbewusstsein innerhalb der Physik des Universums und nuancierte Aspekte des Mikrokosmos und des Makrokosmos, die sich auf dieses dynamische Thema beziehen, zu diskutieren.
Wie Einstein das Licht im Kosmos ausschaltete
Mathias Hüfner
Der Mainstream der Kosmologen weigert sich hartnäckig, die Realität anzuerkennen, dass auf große Entfernungen nicht die Gravitationskräfte, sondern die elektrischen Kräfte die Strukturen im Universum formen. Warum das so ist, lesen Sie hier.
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.